
Wer ein kostspieliges Hobby hat, sucht hin und wieder nach einer zusätzlichen Geldquelle. Egal, ob Golfspielen, Modellbau oder Extremsport, Freizeitbeschäftigungen können ganz schön ins Geld gehen. Da bietet es sich natürlich an, Ausschau nach alternativen Geldquellen zu halten.
Es kann sich lohnen, einmal einen Blick in alte Kisten und Kartons zu werfen. Nicht selten finden sich darin längst vergessene, kleine Schätze, die den einen oder anderen Euro einbringen können. Verkaufsoptionen gibt es schließlich mehr als genug.
Alte Schmuckstücke auf Wert schätzen lassen
Wenn Schmuck entdeckt wurde, der verkauft werden könnte, sollte man diesen zuvor schätzen lassen. Im schlimmsten Fall verkauft man sonst weit unter Wert. In der Regel kann ein Juwelier einen guten Schätzwert abgeben. Oder man erkundigt sich in einem Antiquariat. Hier stehen die Chancen meist noch etwas besser, einen soliden Preis zu erfahren, da natürlich auch das Hintergrundwissen vorhanden ist, wenn es sich um sehr alten Schmuck handelt. Hat man dann eine ungefähre Vorstellung vom Preis, kann man sich daran machen, den Schmuck zu veräußern. Hin und wieder kauft natürlich das Antiquariat an. Allerdings ist dann der Gewinn meist niedriger, da der Ankäufer den Schmuck mit einem Gewinn verkaufen möchte.
Es lohnt sich, online Schmuck zu verkaufen. Dabei kann der gewünschte Preis zuvor festgelegt werden oder im Rahmen einer Auktion angeboten werden. Eine Auktion kann mit einem Mindestgebot gedeckelt werden, sodass kein Verkauf unter Wert befürchtet werden muss.
Originale bringen richtig gutes Geld
Was für den einen einfach nur ein Comicheft ist oder eine alte Sammlerkarte, kann für einen echten Fan der Himmel auf Erden sein. Besonders dann, wenn es sich um ein Original handelt, welches unversehrt ist. Je besser derartige Produkte erhalten sind, desto mehr Geld bringen sie im Verkauf ein. Heiß gehandelt werden selbstverständlich Erstauflagen. Wer in dessen Besitz ist und persönlich nicht viel damit anfangen kann, hat eine sichere Geldquelle gefunden. Eine kurze Recherche zum Wert schadet dennoch nicht. Mitunter handelt es sich um ein kostbares Einzelstück, was unglaublich viel Geld einbringt.
Das trifft nicht nur auf Comics zu. LPs aus Vinyl in originaler Verpackung haben unter Sammlern einen hohen Wert und sind begehrt. Selbst Sammelkarten sind wertvoll, wenn sie komplett und unbeschädigt sind. Mitunter ist es wirklich recht erstaunlich, was andere Menschen alles sammeln und wofür sie viel Geld ausgeben. Manchmal sind es sogar Eintrittskarten von speziellen Konzerten, die ein Sammlerherz höherschlagen lassen.
Wenn Sie etwas gefunden haben, das Geld einbringen könnte, dann machen Sie sich zunächst im Internet schlau. Vor allem für Merchandise-Artikel gibt es spezielle Seiten, die sich auf den An- und Verkauf jener Sachen spezialisiert haben.
Kleidung kann man auch verkaufen
Wer einmal seinen Kleiderschrank auf den Kopf stellt, findet oftmals eine Menge Kleidungsstücke, die nicht mehr getragen werden. Verkaufen kann man diese, aber der Gewinn hält sich hier deutlich in Grenzen. Es müssen schon teure Marken sein, um hier einen anständigen Preis zu erzielen. Anderenfalls bedeutet es mehr Aufwand, als es die Sache wert ist.
Kinderkleidung von Marken gehen deutlich besser weg, da Kinder ständig neue Sachen brauchen. Besonders Sportkleidung für den Vereinssport lässt sich gut verkaufen, wenn sie noch gut erhalten ist. Besonders jetzt nach der langen Zwangspause sind viele kleine Sportler aus den fast nagelneuen Sachen herausgewachsen. Man muss die teure Kleidung nicht im Geschäft neu kaufen, sondern man sollte sich einfach online umschauen, ob nicht der eine oder andere genau das zum Verkauf anbietet, was gesucht wird.
Fazit
Gewinne, die sich aus dem Verkauf unnötiger Gegenstände erzielen lassen, können sich oftmals sehen lassen. Viele nutzen diese Möglichkeit, um die Haushaltskasse ein wenig aufzubessern und es dann in das geliebte Hobby zu investieren.