
Wie Sie Ihr Handicap mit kleinen Änderungen verbessern können
Wenn wir darüber nachdenken, wie wir unser Handicap verbessern können, denken wir manchmal, dass es notwendig ist, unser ganzes Spiel zu verändern. Einige Spieler, sowohl Profis als auch Amateure, bleiben stecken …
Wenn wir darüber nachdenken, wie wir unser Handicap verbessern können, denken wir manchmal, dass es notwendig ist, unser ganzes Spiel zu verändern. Einige Spieler, sowohl Profis als auch Amateure, bleiben stecken und meinen, sie müssten ihre Technik komplett variieren, um sich weiterzuentwickeln, aber meistens reicht es aus, kleine Änderungen vorzunehmen und einige Routinen zu variieren, um unsere Ergebnisse zu verbessern.
Dies sind einige Tipps, wie Sie Ihr Handicap durch kleine Änderungen verbessern können, die wir in unsere Routine einbauen müssen.
Konzentrieren Sie sich wie am Anfang
Sie erinnern sich wahrscheinlich noch an Ihre ersten Schläge, damals gab es nur den Ball und den Stock, Ihre Konzentration war total. Mit der Zeit mechanisieren wir die Bewegungen, was bedeutet, dass unser Geist sich entspannt und viel von der Konzentration verliert, die uns die ersten guten Schläge ermöglichte.
Die Lösung ist einfach: Konzentrieren Sie sich wieder vor jedem Schlag, wie Sie es am Anfang getan haben.
Die Entspannung als Teil der Verbesserung
Ein weiterer Teil, der mit der Zeit verloren geht, ist die Entspannung. Wir werden immer wettbewerbsfähiger, wir wollen bessere Ergebnisse erzielen, und als Folge davon nimmt die Entspannung ab.
Entspannen Sie sich vor jedem Schlag, denken Sie nicht an den Preis, sondern spielen Sie einfach und genießen Sie das Golfspiel.
Analysieren Sie Ihren Griff
Erinnern Sie sich an die Grifftechnik, Sie denken wahrscheinlich, dass Ihr Griff perfekt ist, Sie fühlen sich sicher damit, aber im Laufe der Zeit kann er leichte Variationen erfahren haben, die Ihre Hände angenehmer machen, aber Ihre Schläge vielleicht auch schlechter gemacht haben.
Wenn Sie Ihre Technik verbessern wollen, beginnen Sie mit dem Griff, Ihre Schläge werden sich sofort verbessern.
Bringen Sie Ihre Arme in den Schwung
Wie Sie wissen, hängt die Stärke des Schusses von der Aufprallzone und der verwendeten Technik ab, nicht von der Stärke der Arme auf den Ball.
Viele Spieler opfern die Präzision, um mehr Wert auf die Schlagkraft zu legen, dies ist fast immer ein Fehler, werfen ein paar Bälle auf das Trainingsfeld und sehen, wie wichtig die Aufprallzone ist.
Genauigkeit beim Putten
Haben Sie in den letzten Wochen mehrere Einzelputts verpasst? Wenn ja, trainieren Sie Ihren letzten Schlag mit Präzisionsübungen, die Ihnen helfen, sowohl die Richtung als auch die Stärke Ihrer Schläge zu kontrollieren.
Im Allgemeinen sind die meisten technischen Fehler im Golfsport auf Entspannung zurückzuführen. Mit der Zeit vergessen wir einige technische Gesten, die sehr nützlich sind, um unsere Schläge zu kontrollieren. Daher ist es gut, von Zeit zu Zeit auf den Trainingsplatz zurückzukehren und sich an einige grundlegende Golfvorstellungen zu erinnern, die wir vergessen haben.
Ab 2020 wird ein weltweit einheitliches Golf-Handicap angewendet. Was genau wird sich für das Turnier und die Amateur-Golfer in Deutschland ändern?
Es wird weltweit ein global einheitliches Handicap-System eingeführt, das lokal von den nationalen Golfverbänden verwaltet wird. Nach einer Übergangsphase von zwei Jahren, beginnend im Jahr 2020, wird es einfacher sein, an Turnieren in der ganzen Welt teilzunehmen, und die aktuelle Spielstärke wird besser widergespiegelt.
Die sechs grossen Weltverbände einigen sich schliesslich auf ein globales Handicap-System, das bis 2020 schrittweise eingeführt werden soll. Die EGA (European Golf Association) und damit auch der Deutsche Golfverband werden mit an Bord sein.
Kernpunkt der Vereinbarung, die von R&A, USGA und EGA am 20.2.2018 veröffentlicht wurde: ein weltweit einheitliches System zur Berechnung eines weltweit gültigen Handicaps für jeden Golfer, das jedoch lokal vom DGV berechnet und verwaltet wird. Bei einer Fernmitgliedschaft in DGV Clubs wird das Handicap behalten.